Inhaber
Verantwortlicher der Daten im Sinne von Art. 5 Bst. j DSG sind private Personen oder das Bundesorgan, die über den Zweck und
die Mittel der Bearbeitung entscheiden.
Im Hinblick auf unsere Internetseite ist der Inhaber:
Roberto Wendel
Bergstrasse 5
7012 Felsberg
Schweiz
E-Mail: der.goldene.engel83@gmail.com
Tel.: +41794589477
Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
Bei jedem Aufruf unserer Internetseite erfasst unser System automatisiert Daten und Informationen des jeweils abrufenden Gerätes
(z.B. Computer, Mobiltelefon, Tablet, etc.).
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?
(1) Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version;
(2) Das Betriebssystem des Abrufgerätes;
(3) Hostname des zugreifenden Rechners;
(4) Die IP-Adresse des Abrufgerätes;
(5) Datum und Uhrzeit des Zugriffs;
(6) Websites und Ressourcen (Bilder, Dateien, weitere Seiteninhalte), die auf unserer Internetseite aufgerufen wurden;
(7) Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangte (Referrer-Tracking);
(8) Meldung, ob der Abruf erfolgreich war;
(9) Übertragene Datenmenge
Seite 2 von 10
Diese Daten werden in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen
Daten eines konkreten Nutzers findet nicht statt, so dass eine Identifizierung einzelner Seitenbesucher nicht erfolgt.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot
von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).
Zweck der Datenbearbeitung
Die vorübergehende (automatisierte) Speicherung der Daten ist für den Ablauf eines Websitebesuchs erforderlich, um eine
Auslieferung der Website zu ermöglichen. Die Speicherung und Bearbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt zudem zur
Erhaltung der Kompatibilität unserer Internetseite für möglichst alle Besucher und zur Missbrauchsbekämpfung und
Störungsbeseitigung. Hierfür ist es notwendig, die technischen Daten des abrufenden Rechners zu loggen, um so frühestmöglich auf
Darstellungsfehler, Angriffe auf unsere IT-Systeme und/oder Fehler der Funktionalität unserer Internetseite reagieren zu können.
Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur generellen Sicherstellung der Sicherheit unserer
informationstechnischen Systeme.
Dauer der Speicherung
Die Löschung der vorgenannten technischen Daten erfolgt, sobald sie nicht mehr benötigt werden, um die Kompatibilität der
Internetseite für alle Besucher zu gewährleisten, spätestens aber 3 Monate nach Abruf unserer Internetseite.
Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können jederzeit eine Berichtigung oder Löschung der Daten verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese
geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Besondere Funktionen der Internetseite
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, bearbeitet und
gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
Bewertungsfunktion
Umfang der Bearbeitung personenbezogener Daten
Die von Ihnen in die Felder unseres Bewertungsformulars eingegebenen Daten werden wir zur Erfüllung des unten
genannten Zwecks bearbeiten.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem
Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).
Zweck der Datenbearbeitung
Seite 3 von 10
Annahme und Veröffentlichung Ihrer Bewertung auf unserer Internetseite – und soweit Sie dem explizit zustimmen – auch
auf den Internet-Plattformen unserer Bewertungsdienstleister.
Dauer der Speicherung
Ihre Bewertung wird zeitlich unbefristet gespeichert und veröffentlicht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von
Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Angaben in der Bewertungsfunktion erfolgen freiwillig. Sofern Sie die vorhandenen Pflichtfelder nicht oder nicht
vollständig ausfüllen, kann die von Ihnen gewünschte Bewertung nicht auf unserer Plattform veröffentlicht werden.
Kommentar-Funktion
Welche personenbezogenen Daten werden erhoben und in welchem Umfang werden diese bearbeitet?
Die von Ihnen in Ihrem Kommentar hinterlassenen personenbezogenen Daten wie z.B. der Inhalt Ihres Kommentares, Ihren
Namen bzw. Ihr Pseudonym, Ihre E-Mail-Adresse, etc.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem
Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).
Zweck der Datenbearbeitung
Annahme und Veröffentlichung Ihres Kommentars auf unserer Internetseite.
Dauer der Speicherung
Ihr Kommentar wird zeitlich unbefristet gespeichert und veröffentlicht. Wir behalten uns die Löschung ohne Angaben von
Gründen und ohne vorherige oder nachträgliche Information vor.
Einschränkungs-, Widerspruchs-, Berichtigungs- und Löschungsmöglichkeit
Sie können Ihre eigenen Kommentare selbst löschen. Sollte dies nicht funktionieren, können Sie diese von uns jederzeit
löschen lassen. Bitte kontaktieren Sie uns hierzu.
Sie können jederzeit eine Berichtigung oder Löschung der Daten verlangen. Welche Rechte Ihnen zustehen und wie Sie diese
geltend machen, finden Sie im unteren Bereich dieser Datenschutzerklärung.
Erforderlichkeit der Angabe personenbezogener Daten
Die Nutzung der Kommentarfunktion ist gesetzlich nicht vorgeschrieben und auch nicht zum Abschluss eines Vertrages
notwendig. Kommentare erstellen Sie aus eigenen Beweggründen und erklären mit dem Absenden unmittelbar ihr
Einverständnis zur Publikation. Sofern Sie Angaben über persönliches bekanntgeben, tun Sie dies auf eigene Initiative und
Verantwortung. Die Nutzung der Kommentarfunktion erfolgt auf freiwilliger Basis. Sie sind nicht verpflichtet, einen
Kommentar auf unsere Seite zu schreiben. Sofern Sie einen Kommentar hinterlassen möchten, müssen Sie die als notwendig
Seite 4 von 10
gekennzeichneten Felder mit Inhalt füllen. Sofern Sie die notwendigen Angaben nicht eingeben, kann Ihr Kommentar nicht
veröffentlicht werden.
Weitergabe von Angaben an Dritte
Die Bearbeitung personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach dem Gebot
von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB).
Die Weitergabe von Angaben an Dritte richtet sich nach dem Umfang nachfolgend beschriebener Tätigkeiten oder Angebote unserer
Website bzw. unseres Geschäftsmodells.
Grundsätzlich behalten wir Ihre Angaben nur so lange wie nötig und behandeln diese vertraulich. Ausgenommen davon sind die
Übertragung personenbezogener Daten an Inkasso-Dienstleister, an öffentliche Stellen und Behörden sowie an Privatpersonen, die
aufgrund gesetzlicher Bestimmungen, gerichtlichen Entscheidungen oder behördlichen Anordnungen einen Anspruch darauf haben
sowie die Übertragung an Behörden zum Zwecke der Einleitung rechtlicher Verfahren oder für Strafverfolgungszwecke, falls
unsere gesetzlich geschützten Rechte angegriffen werden.
Statistische Auswertung der Besuche dieser Internetseite - Webtracker
Wir erheben, bearbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten:
IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene
Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschliesslich in nicht
personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.
Die Bearbeitung allfällig personenbezogener Daten erfolgt nach dem Prinzip der Rechtmässigkeit (Art. 6 Abs. 1 DSG) und nach
dem Gebot von Treu und Glauben (Art. 6 Abs. 2 DSG bzw. Art. 2 ZGB). Wir setzen zur Auswertung der Besuche dieser
Internetseite zudem noch folgende Webtracker ein:
Plausible
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Plausible des Unternehmens Plausible Insights OÜ, Västriku tn 2, 50403 Tartu,
Estland. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste
der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten stellt Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 6 DSG bzw.
Art. 31 Abs. 1 DSG dar, die Sie auf unserer Internetseite getätigt haben.
Mit Hilfe von Plausible können wir auf unserer Seite Benutzerströme und Interaktionen Analysieren um unsere Seite
permanent zu verbessern.
Die Bearbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit widerrufen. Nähere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung
finden Sie entweder bei der Einwilligung selbst oder am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter
https://plausible.io/data-policy.
Seite 5 von 10
Einbindung externer Webservices und Bearbeitung von Daten ausserhalb der EU
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Inhalte von externen Anbietern, sog. Webservices. Durch Aufruf unserer
Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite.
Hierbei ist ggf. eine Bearbeitung von Daten ausserhalb der Schweiz möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie ein
entsprechendes Browser-Plugin installieren oder das Ausführen von Scripten in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu
Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen.
Wir verwenden folgende externe Webservices:
Jwwb
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Jwwb des Unternehmens JouwWeb BV, Torenallee 20, 5617BC Eindhoven,
Niederlande. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer Behörden in sicheren Drittländern statt. Die
Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-ins-ausland.html.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung
welches in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks liegt.
Bei dem Dienst handelt es sich um unseren Hoster und die damit verbundene Datenübertragung zur Anzeige der Website.
Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Bearbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter
https://www.jouwweb.nl/privacy.
Legally ok Rechtstextsnippet und Module
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Legally ok Rechtstextsnippet und Module des Unternehmens Legally ok GmbH,
Schochenmühlestrasse 6, 6340 Baar, Schweiz, E-Mail: hello@legally-ok.com, Website: https://www.legally-ok.com/. Die
Bearbeitung erfolgt ausschliesslich in der Schweiz gemäss dort geltender Datenschutzgesetzgebung.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung und Bearbeitung sind Art. 31 Abs. 1 DSG. Der Einsatz des Dienstes unterstützt uns
dabei unseren rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen.
Mit Hilfe des Dienstes werden auf unserer Internetseite Inhalte unserer Rechtstexte nachgeladen. Über die vorgenommene
Einbindung auf unserer Seite werden die jeweils aktuellen Rechtstexte nachgeladen. Über diese Einbindung können ggf.
auch weitere technische Module im Hinblick auf die rechtlichen Texte oder rechtlich notwendigen Elemente nachgeladen
werden.
Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Bearbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter
https://www.legally-ok.com/datenschutz/.
Webador
Seite 6 von 10
Wir verwenden auf unserer Seite den Dienst Webador des Unternehmens Webador / JouwWeb B.V., Torenallee 20, 5617 BC
Eindhoven, Niederlande, Website: https://www.webador.de/. Die Bearbeitung findet gemäss Einschätzung von Schweizer
Behörden in sicheren Drittländern statt. Die Staatenliste der Schweiz sowie weiterführende Informationen finden Sie unter
folgendem Link: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/datenschutz/handel-und-wirtschaft/uebermittlung-insausland.html.
Rechtsgrundlage für die Übermittlung der personenbezogenen Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Bearbeitung
welches in der Erreichung des nachfolgend geschilderten Zwecks liegt.
Der Dienst ermöglicht es uns, unsere Website und die darauf vorhandenen Inhalte darzustellen. Dadruch wird unsere Website
attraktiv und erlebbar.
Welche Rechte Ihnen im Hinblick auf die Bearbeitung zustehen, finden Sie am Ende dieser Datenschutzerklärung.
Weitere Informationen zum Handling der übertragenen Daten finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter
https://www.webador.de/datenschutz.
Informationen zur Verwendung von Cookies
Umfang der Bearbeitung personenbezogener Daten
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und
externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf
Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig
identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines
Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden.
Rechtsgrundlage für die Bearbeitung personenbezogener Daten
Relevant sind Art. 6 ff. DSG (Grundsätze).
Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Generell gilt, dass bei Cookies, die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben werden, unser berechtigtes Interesse darin
besteht, die Funktionalität unserer Website und der darauf eingebundenen Dienste zu gewährleisten (technisch notwendige Cookies).
Zudem kann es sein, dass die Cookies ihre Benutzerfreundlichkeit erhöhen und eine individuellere Ansprache ermöglichen. Hier
haben wir eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren Interessen vorgenommen.
Mit Hilfe der Cookie-Technologie können wir einzelne Website-Besucher nur dann identifizieren, analysieren und verfolgen, wenn
der Website-Besucher in die Nutzung des Cookies gem. Art. 6. Abs. 6 DSG eingewilligt hat.
Zweck der Datenbearbeitung
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu
erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die
Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen
IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Seite 7 von 10
Dauer der Speicherung
Die nachfolgend aufgelisteten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, bis sie gelöscht werden oder, im Falle eines SessionCookies, bis die Sitzung abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Cookie-Name JWSESSION
Server www.webador.de
Anbieter Webador
Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische
Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der
Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird.
Zweck
Rechtsgrundlage Einwilligung
Speicherdauer Sitzung
Typ Marketing
Cookie-Name JWSESSION
Server www.seelenenergiearbeit-rj.ch
Anbieter Webseitenbetreiber
Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen
speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten.
Zweck
Rechtsgrundlage Einwilligung
Speicherdauer Sitzung
Typ Konfiguration
Cookie-Name JwStickySession
Server www.seelenenergiearbeit-rj.ch
Anbieter Webseitenbetreiber
Durch dieses Cookie können wir einzelne von Ihnen gewählte Komforteinstellungen
speichern und für ihren aktuellen und für zukünftige Seitenbesuche vorhalten.
Zweck
Rechtsgrundlage Einwilligung
Speicherdauer ca. 30 Tage
Typ Konfiguration
Cookie-Name JwUnsafe
Server www.seelenenergiearbeit-rj.ch
Anbieter Jwwb
Das verwendete Cookie weist dem Seitenbesucher eine ID zu und ermittelt statistische
Daten zu den Website-Besuchen des Seitenbesuchers. Dies dient der Individualisierung der
Werbung, die dem Nutzer angezeigt wird.
Zweck
Rechtsgrundlage Einwilligung
Speicherdauer ca. 7 Tage
Typ Marketing
Seite 8 von 10
Widerspruchsmöglichkeit, Widerruf der Einwilligung und Löschung
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können
dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für
verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist
(permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die
Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu bearbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte
beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Bearbeitung
davon nicht berührt wird.
Datensicherheit und Datenschutz, Kommunikation per E-Mail
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Massnahmen so bei der Erhebung, Speicherung und
Bearbeitung geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail kann die
vollständige Datensicherheit auf dem Übertragungsweg zu unseren IT-Systemen von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir bei
Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis eine verschlüsselte Kommunikation oder den Postweg empfehlen.
Dauer der Speicherung der Daten und Rechte der betroffenen Person
Dauer der Speicherung
Wir speichern die Personendaten nur in dem Umfang und so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die die
Personendaten erhoben wurden, erforderlich ist, wir an der Aufbewahrung ein berechtigtes überwiegendes Interesse haben oder
dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Auskunftsanspruch
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen bearbeiten. Sofern dies der
Fall ist, haben Sie ein Recht auf Auskunft über die in 25 ff. DSG benannten Informationen, soweit die Auskunft durch den Inhaber
der Datensammlung nicht verweigert, eingeschränkt oder aufgeschoben werden kann (vgl. Art. 26 f. DSG). Gerne stellen wir Ihnen
auch eine Kopie der Daten zur Verfügung.
Berichtigungsanspruch
Cookie-Name cookieconsent_status
Server www.seelenenergiearbeit-rj.ch
Anbieter Webseitenbetreiber
Zweck Cookie, der die Entscheidung des Nutzers über das Cookie-Banner speichert.
Rechtsgrundlage Erfüllung rechtl. Verpflichtungen
Speicherdauer ca. 12 Monate
Typ Cookie-Banner
Seite 9 von 10
Sie haben gem. Art. 32 Abs. 1 DSG das Recht zu verlangen, dass unrichtig hinterlegte personenbezogene Daten (wie z.B. Adresse,
Name, etc.) berichtigt werden, sofern diesem Anspruch keine gesetzliche Pflicht entgegensteht. Auch können Sie jederzeit eine
Vervollständigung der bei uns gespeicherten Daten verlangen. Eine entsprechende Anpassung erfolgt unverzüglich.
Recht auf Löschung
Sie haben das Recht, dass wir die über Sie erhobenen personenbezogenen Daten löschen, wenn
die Daten entweder nicht mehr benötigt werden;
aufgrund des Widerrufs Ihrer Einwilligung die Rechtsgrundlage der Bearbeitung ersatzlos entfallen ist;
keine berechtigten Gründe für die Bearbeitung mehr vorliegen;
Ihre Daten unrechtmässig bearbeitet werden;
eine rechtliche Verpflichtung dies erfordert.
Das Recht besteht dann nicht, wenn
die Bearbeitung zur Ausübung des Rechtes auf freie Meinungsäusserung und Information erforderlich ist;
Ihre Daten auf Grundlage einer rechtlichen Verpflichtung erhoben worden sind;
die Bearbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses erforderlich ist;
die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Recht auf Widerruf
Sofern Sie uns eine ausdrückliche Einwilligung in die Bearbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben (Art. 6 Abs. 6
DSG und Art. 31 Abs. 1 DSG) können Sie diese jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmässigkeit der aufgrund
der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Bearbeitung hierdurch nicht berührt wird. Angaben, für welche wir gesetzlich zur
Aufbewahrung verpflichtet sind, werden nach Fristablauf gelöscht.
Wie nehmen Sie Ihre Rechte wahr?
Ihre Rechte können Sie jederzeit wahrnehmen, indem Sie sich an die untenstehenden Kontaktdaten wenden:
Roberto Wendel
Bergstrasse 5
7012 Felsberg
Schweiz
E-Mail: der.goldene.engel83@gmail.com
Tel.: +41794589477
Recht auf Datenübertragbarkeit
Wir stellen Ihnen auf Anfrage folgende Daten bereit:
Daten, die aufgrund einer Einwilligung (Art. 31 Abs. 1 DSG) erhoben wurden;
Daten, die wir im Rahmen bestehender Verträge von Ihnen erhalten haben (Art. 31 Abs. 2 Bst. a DSG);
Daten, die im Rahmen eines automatisierten Verfahrens bearbeitet worden sind.
Seite 10 von 10
Die Übertragung der personenbezogenen Daten direkt an einen von Ihnen gewünschten Verantwortlichen werden wir vornehmen,
soweit dies technisch machbar ist. Bitte beachten Sie, dass wir Daten, die in überwiegende Interessen Dritter eingreifen gem. Art 26
Abs. 1 Bst. b DSG nicht oder nur eingeschränkt übertragen dürfen.
Mitteilungen an den EDÖB und Klagemöglichkeit
Betroffene Personen können gemäss Art. 49 DSG bei der Aufsichtsbehörde eine Anzeige machen, wenn genügend Anzeichen
bestehen, dass eine Datenbearbeitung gegen die Datenschutzvorschriften verstossen könnte. Aufsichtsbehörde für den Datenschutz in
der Schweiz ist der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (EDÖB).
Weiteres entnehmen Sie dem Kontaktformular des EDÖB: https://www.edoeb.admin.ch/edoeb/de/home/deredoeb/kontakt.html
Sofern Sie den Verdacht haben, dass auf unserer Seite Ihre Daten rechtswidrig bearbeitet werden, können Sie gem. Art. 32 DSG
eine gerichtliche Klärung der Problematik herbeiführen. In der Regel ist hierzu eine Klage nach Art. 28 ff. ZGB anzustreben. Sind
Sie von einer Bearbeitung der Daten durch Bundesorgane betroffen richtet sich die Vorgehensweis nach Art. 41 DSG. Auch
diesfalls können Sie den EDÖB kontaktieren (siehe Hinweis auf das Kontaktformular oben).
Legally ok - Datenschutzlösung für Websites - Datenschutzerklärung,
Impressum, Cookie-Banner
Die Datenschutzerklärung, das Impressum und der Cookie-Banner dieser Website wurden kostenlos mit der All-inOne Website Datenschutzlösung Legally ok erstellt.